Wiederbelebung alter Handwerkskunst: Virtuelle Korbflecht-Workshops

Ausgewähltes Thema: Wiederbelebung alter Handwerkskunst – Virtuelle Korbflecht-Workshops. Tauche ein in lebendige Tradition, moderne Didaktik und eine Gemeinschaft, die alte Techniken mühelos über den Bildschirm weitergibt. Abonniere unseren Newsletter und flechte mit!

Von der Antike bis ins Wohnzimmer
Körbe begleiteten Menschen am Nil, in den Alpen und auf Märkten weltweit. Heute reichen Webcam, Weidenruten und eine Tasse Tee, um diese Tradition fortzuführen. Erzähle uns in den Kommentaren, welche Geschichte dein erster Korb schreiben soll.
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Weide wächst schnell, lässt sich nach dem Schnitt regenerieren und benötigt kaum Energie zur Verarbeitung. Jeder virtuelle Workshop spart Reisewege und Emissionen. Teile deine Materialquelle oder frage nach unserer regionalen Bezugsstellenliste.
Digitale Nähe trotz Distanz
Live-Chat, Nahaufnahmen und klare Kameraperspektiven machen jeden Handgriff sichtbar. Du lernst in deinem Tempo und bekommst dennoch unmittelbares Feedback. Abonniere Updates, um bei neuen Themenabenden und Gemeinschaftsprojekten früh dabei zu sein.

Erste Schritte im virtuellen Workshop

Weidenruten oder Peddigrohr, Sprühflasche, Schüssel mit Wasser, Wäscheklammern, Ahle, Seitenschneider, Maßband und ein altes Handtuch. Lade unsere Checkliste herunter und poste ein Foto deiner Werkbank, bevor der Kurs startet.

Omas Weidenkorb

Der Duft nasser Weide erinnert viele an Märkte ihrer Kindheit. Eine Teilnehmerin flickte den Korb ihrer Großmutter und nutzt ihn wieder für Äpfel. Teile deine Handwerksgeschichte und inspiriere Neulinge, dranzubleiben.

Die Korbstadt Lichtenfels

In Lichtenfels und im Deutschen Korbmuseum Michelau lebt die Kunst sichtbar fort. Wir besuchen virtuell Ausstellungen und analysieren Ränder. Melde dich an für unsere nächste Online-Führung und stelle Fragen im Live-Chat.

Gestaltung: Muster, Form und Ausdruck

Flechtköper, Zopf- und Spiralstrukturen erzeugen Dynamik. Skizziere auf Karopapier, plane Farbwechsel und übe an Probestücken. Teile deine Entwürfe vorab, damit wir live Varianten ausprobieren können.

Gestaltung: Muster, Form und Ausdruck

Setze dich aufrecht, halte Material nah am Körper, lockere Schultern. Kleine Pausen schonen Hände und steigern Präzision. Poste deine Lieblings-Dehnübung – gemeinsam entwickeln wir eine kurze Warm-up-Routine.

Projekte für Fortgeschrittene

Brotschale mit Kreuzboden

Wir optimieren Übergänge, arbeiten mit feineren Weiden und sauberem Randabschluss. Teste Tragfähigkeit mit Äpfeln, nicht mit Ziegeln. Teile dein Ergebnis und gib Tipps zu Einweichen und Trocknungszeiten.

Gemeinschaft, Feedback und Lernen

In Breakout-Räumen schauen wir uns Details an: Rand, Fersen, Gleichmäßigkeit. Wertschätzendes Feedback bringt dich weiter. Trete unserer Gruppe bei und verabrede dich zu wöchentlichen Übungstreffen.
Crearcursos
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.