Wiederentdeckung antiker Webtechniken: Virtueller Workshop

Ausgewähltes Thema: Wiederentdeckung antiker Webtechniken – Virtueller Workshop. Tauche mit uns in jahrtausendealte Muster, Werkzeuge und Rituale ein und erlebe, wie Fäden Geschichten tragen. Abonniere unseren Newsletter und sag uns, welche Technik dich am meisten reizt.

Gewichtswebstuhl verstehen

Das Prinzip ist schlicht und genial: Gewichte halten die Kette gespannt, deine Hände formen die Bindung. Wir simulieren den Gewichtswebstuhl mit Türhaken und Sandsäckchen. Poste ein Foto deiner improvisierten Lösung in unserer Community.

Rückengurt-Webstuhl erleben

Der Rückengurt-Webstuhl reist mit dir: Ein Gurt, zwei Stäbe, ein lebendiger Rhythmus. Wir zeigen die Körperhaltung, Atemführung und Kettaufspannung. Probiere es mit Gürtel und Besenstielen aus und berichte, wie es sich anfühlt.

Brettchenweben-Basics

Mit rotierenden Brettchen entstehen Bänder voller Stärke und Ornamentik. Du lernst Lochanordnung, Drehfolge und Spannungsgefühl. Lade deine ersten Musterzeichnungen hoch und sammle Feedback zu Farbkombinationen und Lesbarkeit.

Praxis im virtuellen Workshop

Wir wechseln zwischen Gesamtansicht und Handdetail, damit du Rhythmus und Fadenlage exakt siehst. Aktiviere den Chat, stelle Fragen in Echtzeit und speichere dir Lieblingsstellen als persönliche Lernmarken.

Materialien: Von Pflanzenfasern zu modernen Alternativen

01
Beide ergeben feste, klare Gewebe mit kühlem Griff. Wir sprechen über Faserlänge, Nassspinnen und die Wirkung von Kochwäsche. Teile Bezugsquellen und Erfahrungen mit regionalen Lieferanten für kurze Wege.
02
Vom Vlies zum Faden: Waschen, Kardieren, Spinnen – und warum Zwirnrichtung fürs Brettchenweben zählt. Zeige deine Spinnproben und frage nach Empfehlungen zu Zwirnstärke und Fadendrehung.
03
Lyocell, Recycling-Baumwolle, pflanzengefärbte Chargen: Wir testen, welche modernen Garne traditionelle Optiken glaubwürdig tragen. Poste Farbkarten und stimme ab, welche Palette wir im nächsten Livestream verweben.
Ein leicht verfilzter Schal mit winzigem Fischgrat inspirierte unsere Übungseinheit. Beim Nachweben spürten wir, wie kleine Unregelmäßigkeiten Charme erzeugen. Teile deine Familienstücke und was du daraus lernen möchtest.

Dein Weg: Vom ersten Schuss zum Erbstück

Kurze Kette, großzügige Ränder, klare Bindung: Ein Projekt, das Sicherheit gibt. Lade dein Ergebnis hoch, erzähle, wo es knifflig wurde, und erhalte Tipps für den nächsten Schritt.

Dein Weg: Vom ersten Schuss zum Erbstück

Fünf Minuten Fadenpflege, zehn Minuten Übung, eine Notiz im Webtagebuch: Kleine Rituale schaffen Konstanz. Teile deine Routine und motiviere andere mit deinem Wochenziel.

Mach mit: Nächste Schritte und Austausch

Lade unsere checkliste herunter, prüfe deine Garne und richte einen ergonomischen Platz ein. Kommentiere, welche Teile dir fehlen, und wir schlagen improvisierte Alternativen vor.

Mach mit: Nächste Schritte und Austausch

Poste Vorher-Nachher-Fotos und schreibe zwei Sätze zu deinem Lernmoment. Andere profitieren von deinem Weg – und du erhältst gezieltes Feedback zur Kantenführung.
Crearcursos
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.