Historische Textilkunst im digitalen Zeitalter erkunden

Gewähltes Thema: Historische Textilkunst im digitalen Zeitalter erkunden. Tauchen Sie ein in Geschichten, Techniken und Sammlungen, die dank digitaler Werkzeuge neu erlebbar werden. Folgen Sie uns, kommentieren Sie Ihre Fundstücke und abonnieren Sie unsere Updates, um keine Entdeckung zu verpassen.

Digitale Archive, die Stoffgeschichten öffnen

Bewegen Sie sich per Mausklick zwischen Teppichen, Spitzen und Gewändern, als liefen Sie durch ruhige Museumssäle. Zoomstufen auf Fadenebene zeigen winzige Reparaturen und Handstiche. Teilen Sie Ihren Lieblingsfund in den Kommentaren und schlagen Sie vor, welche Sammlung wir als Nächstes gemeinsam besuchen sollen.

Digitale Archive, die Stoffgeschichten öffnen

Hochauflösende, frei verfügbare Bilder erlauben genaue Vergleiche von Webarten, Rapporten und Bordüren. Legen Sie eigene Bildsets an, markieren Sie Details und tauschen Sie Erkenntnisse mit der Community. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um neue Fundorte und kuratierte Bildpakete zuerst zu erhalten.

Techniken rekonstruieren mit moderner Technologie

Falten, Kanten und abgenutzte Florstellen werden in 3D sichtbar, wodurch Handhabung und Nutzungsgeschichte greifbar werden. Kommentieren Sie, welche Oberfläche Sie in 3D sehen möchten, und wir zeigen in einem Tutorial, wie sich solche Modelle am heimischen Bildschirm erforschen lassen.

Techniken rekonstruieren mit moderner Technologie

Software erkennt Rapportwiederholungen, symmetrische Achsen und Fehler im Gewebe. So lassen sich Arbeitsrhythmen rekonstruieren. Probieren Sie unsere Beispiel-Dateien, markieren Sie Auffälligkeiten, und diskutieren Sie mit, ob das Ergebnis eher auf Hand- oder Werkstuhltechnik deutet.

Ein Tagebuch von 1780 trifft einen heutigen Blog

Ein Eintrag schildert das mühsame Bleichen von Leinengarn; ein moderner Beitrag reflektiert dieselbe Praxis mit Sonneneinstrahlung und pH-Messung. Teilen Sie, welche Passage Sie besonders berührt, und wie Sie diese Erfahrung in Ihr eigenes Projekt übertragen könnten.

Oral-History-Podcasts zum Mitfiebern

Zeitzeuginnen beschreiben ihren ersten Lohn auf dem Jacquard-Webstuhl, Pausenrituale und Meisterfehler. Hören Sie hinein, notieren Sie Lernmomente und senden Sie uns Fragen, die wir den Interviewten in einer kommenden Folge stellen sollen.

Alte Rezepte, neue Verantwortung: Nachhaltigkeit lernen

Karten zeigen Vorkommen von Krapp, Waid und Reseda; Einträge erklären Beizmittel und Lichtechtheit. Testen Sie ein Rezept, dokumentieren Sie Ergebnisse und teilen Sie Tipps zur Anpassung, damit andere aus Ihren Experimenten lernen können.

Alte Rezepte, neue Verantwortung: Nachhaltigkeit lernen

Anbau, Röste, Hecheln – alte Prozessketten werden visualisiert und mit heutigen Möglichkeiten verknüpft. Erzählen Sie uns, welche regionalen Initiativen Sie kennen, und vernetzen Sie sich mit Leserinnen, die ähnliche Projekte starten möchten.

Lernen, nachmachen, weitergeben: Digitale Workshops

Aus historischen Motiven entstehen bearbeitbare Charts, die Maschenproben in Echtzeit simulieren. Probieren Sie Varianten, laden Sie Ihre Lieblingsversion herunter und schreiben Sie in die Kommentare, welche Quelle Sie inspiriert hat.

Lernen, nachmachen, weitergeben: Digitale Workshops

Wir weben, sticken und färben live nach, diskutieren Fehler und dokumentieren Lösungen. Stimmen Sie für kommende Themen, stellen Sie Fragen im Chat und speichern Sie die Aufzeichnung für Ihr Wochenende.

Forschen mit Sorgfalt: Quellen, Rechte, Provenienz

Wir zeigen, wie Sie Museumsnummern, Bildquellen und Permalinks sauber angeben. Laden Sie unsere Checkliste herunter, kommentieren Sie Ergänzungen und helfen Sie, wissenschaftliche Standards in der Community zu stärken.

Zeitgenössisches Design trifft Geschichte

01

Moodboards mit Archivmustern bauen

Sammeln Sie Motive nach Farbe, Epoche oder Technik und testen Sie Kombinationen in Mockups. Posten Sie Ihr Board, schreiben Sie über Ihre Auswahlkriterien, und inspirieren Sie andere, ungewöhnliche Dialoge zwischen Zeiten zu wagen.
02

KI als Inspirationspartner verantwortungsvoll nutzen

Trainieren Sie auf Public-Domain-Mustern, halten Sie Ihre Quellen offen und generieren Sie Variationen zur Skizzenfindung. Diskutieren Sie Ihre Ethikrichtlinien, holen Sie Feedback ein und verfeinern Sie Ihren Stil gemeinsam mit der Community.
03

Kooperationen mit Museen und Werkstätten

Leihgaben, Co-Kuration und Pop-up-Ateliers bringen Originale und Experimente zusammen. Erzählen Sie uns von Ihrem Traumprojekt, vernetzen Sie sich in den Kommentaren, und lassen Sie uns ein kollaboratives Pilotvorhaben planen.
Crearcursos
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.